Grüß Gott und Willkommen liebe Freunde der Hemsbacher Kerwe und des Kerwe- und Heimatvereins Hemsbach e.V.!
An dieser Stelle möchten wir unseren Verein und unsere Vereinsarbeit kurz vorstellen: Der Kerwe- und Heimatverein Hemsbach e.V. hat 2014 ca. 244 Mitglieder.Unser Verein bietet die Möglichkeit sich um die Pflege und Förderung des örtlichen Brauchtums und der Heimatpflege verdient zu machen. Von den stolzen Trachtenträgern bis hin zu den kecken Kerweborschd, von Kerweparre mit Frack und Zylinder mitsamt seinem Mundschenk im weißen Kittel bis hin zum helfenden Mitglied ist bei uns jede Alterstufe vertreten und willkommen.
Der Verein wurde am 29. Januar 1975 als Ausschuss im Verkehrsverein gegründet. Der Vorstand ist durchschnittlich Jahrgang 1971 und damit 38 Jahre alt. Wir sind damit personell gesehen ein recht junger Verein.Unser Verein ist Ausrichter der Hemsbacher Kerwe, der urigsten an der Bergstraße.Wenn die Schlumbl bei der Ausgrabung der Kerwe am ersten Augustwochenende (genauer: Freitag vor dem 1. Sonntag im August) erwacht und dem Rundgrab am Cäsar-Oppenheimer-Platz entsteigt, beginnt in Hemsbach an der Bergstraße die fünfte Jahreszeit. Das Grab befand sich übrigens zunächst am Brunnen an der TV-Halle in Hemsbach. Das größte Volksfest in Hemsbach und die urigste Kerwe zwischen Heidelberg und Darmstadt bringt die Menschen zusammen. Mit der Verabredung „Mär sehn uns on de Hemsbächer Kerwe“ machen Generationsübergreifend Bergsträssler und Hemsbacher aus sich wieder zu sehen. Seit Jahren ist unsere Kirchweih auch ein Geheimtipp von Chile bis Wareham.Bei uns auf der Kerwe in Hemsbach gibt’s Reitschulen, Loose, Schiffschaukeln und Scooter, Süßes und Saures, Kapellen, Bands und was sonst noch so dazugehört.
Wir organisieren die Ausgrabung und Hochzeit der Schlumbl, die Eröffnung der Kerwe und den langen Tisch für die befreundeten Kerwevereine mit Eröffnungstanz der Trachtengruppe. Unser Kerweparre hält am Sonntag nach dem Besuch des Gottesdienstes in der St. Laurentius Kirche die Kerweredd von der Brücke der Vernunft. Wir organisieren den Stammtisch am Kerwemontag und Beerdigung der Schlumbl.Wir betreiben selbst, wie viele anderen Vereine auch eine Straußwirtschaft. Hier steht unser Kerweäusl, der Weinstand und die Kerwebühne, der Nawwel unserer kleinen Kerwewelt. Bei uns treten Bands auf, wir veranstalten Karaoke und wir ehren hier unseren langjährigen Mitglieder. Die Trachtenträger sind eine eigene Abteilung unseres Verein. Ohne Zweifel sind sie mit Ihrer aufwendigen und schönen Tracht ein wichtiges Aushängeschild unseres Vereins und von Hemsbach nicht nur zur Kerwezeit.Wegen der hohen Nachfrage: Die Weinhoheiten des Verkehrsvereins Hemsbach e. V. geben sich die Ehre ab und zu mal vorbei zu schauen und bei der Kerwe unkapriziös mitzuwirken. Danke auch an Euch für den Spaß bei „Auswärtsspielen“. Alles zusammen genommen bilden Trachtenträger, Weinhoheiten, Kerweparre mit Mundschenk und den Borschd ein Bild, das zusammen mit der Altstadt von Hemsbach und dem neu sanierten Rathaus einen zurückversetzt in die Vergangenheit. Sind Sie daran interessiert Trachtenträger oder Trachtenträgerin zu werden so würden wir uns über eine kurze Nachricht freuen.
Wiederbelebt wurde 2005 der traditionelle Kerweumzug. Den Kerweumzug führen aus historischen Gründen die Kerweborschd an, die selbstverständlich auch ein bisschen Musik brauchen und deswegen die Musik voranschicken. Der Kerweumzug am Sonntag gegen 14:00 Uhr bietet den örtlichen Vereinen und eingeladenen Organisationen die Möglichkeit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und ihre Arbeit und Jugendarbeit vorzustellen. Mit Uli und Tanja kümmern sich zwei Beisitzer um die Aufstellung und die Organisation.Unser Verein bietet die Möglichkeit sich in und um Hemsbach herum mit Leuten aus allen Altersschichten zu treffen und an Aktivitäten teilzunehmen. Von den Hemsbacher Vereinen sind viele an der Kerwe vertreten. In der Kerwegass bieten die Vereine eigenverantwortlich tolle und individuelle Straußwirtschaften an, in denen unzählige ehrenamtliche Helfer tätig sind und durch Ihre Arbeit „fä umme“ sich die Kerwetage und Nächte um die Ohren schlagen. Umsonst ist Ihre Arbeit aber nicht, da die Erlöse, neben den Attraktiven eigenen Veranstaltungen über das Jahr hinweg allen Vereine helfen, die Vereinskassen zu füllen und somit letztlich die vielfältigen Angebote in Hemsbach zu erhalten.Sind Sie daran interessiert Kerweparre, Mundschenk, den 1. Kerweborschd und die Schlumbl, die Borschd, die Trachtenträger und den Kerweumzug zu unterstützen würden wir uns freuen wenn sie sich beteiligen würden. Hierfür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:Die aktive Hilfe an der Kerwe und bei anderen Veranstaltungen, wie dem Bachgassenfest, ist uns sehr wichtig. Wir wissen aber, dass nicht jeder helfen kann oder will. Der Aufwand den es erfordert die Kerwe zu machen (Vorbereitungen, Auf- und Abbau, Papiertiger, etc.) ist aber – wie für alle anderen Vereine auch – besonders für unseren kleinen Verein immens. Wir suchen daher ständig Helfer, die vor oder hinter den Kulissen mitmachen. Voraussetzung für die Mithilfe in unserem Verein ist, letztlich auch aus versicherungstechnischen Gründen, die Mitgliedschaft in unserem Verein.
Spenden
Mit Ihren Spenden unterstützen Sie unseren gemeinnützigen Verein. Durch die Spenden werden die aufwändigen Trachten und die Ausstattung von Schlumbl, Borschd und Parre in Schuss gehalten. Bitte geben sie auf ihrer Überweisung „Tracht“ an. Selbstverständlich bekommen Sie -falls gewünscht- eine Spendenquittung.Konto: 6457100BLZ: 67092300Volksbank Weinheim eGIBAN: DE 11670923000006457100BIC: GENODE61WNMKontoinhaber: Kerwe- und Heimatverein Hemsbach e.V.Satzung herunterladen als PDF
FAKTEN RUND UM DEN VEREIN
1. VorsitzenderMarkus FleischhauerGeschäftsadresseKerwe- und Heimatverein Hemsbach e. V.Heppenheimer Straße 169514 LaudenbachE-Mailvorstand@kerwe.de2. VorsitzenderVolker PolzinKassierNadine FlemmingSchriftführerPatrick GauchZugmarschallUli SchwarzPressewartSwantje FreyerZeugwartChristian BauerBeisitzerMax Hujer, Patrick Bauer, Birgit Kroll, Achim Kroll, Sebastian Schmidt, Ralf Kalista, Bastian KarstenKassenprüferMichael Müller, Martin ErteltTrachtenbeauftragterMichael ScherrerInternetseiteChristian Fernandez
PARRE, MUNDSCHENK, BORSCH UND SCHLUMBL
Kerweparre 2019Volker PolzinMundschenk 2019Max HujerSchlumbl† 04.08.2019 (wejje de Hitz), voraussichtliche Auferstehung ungewiss1. Kerweborschd 2019/2020Jan „VJ“ Vondung
GERICHT
SteuernummerSt.-Nr. 47025/06305 (Finanzamt Weinheim)Registernummer555RegistergerichtAmtsgericht WeinheimEhretstraße 1169469 Weinheim
Ohne unsere Unterstützer wäre vieles nicht möglich…
Friseur Pfeiffer
Siebold Fotostudio
Getränke Müller
Reisebüro im Bahnhof
Goldschmiedehaus in Hemsbach
MM Service
KFZ Meisterservice Karl Bauer
Wiegand Heizung/Sanitär
Maschinenbau Falter
Pizza Drive
Malerbetrieb Jung
Fit in Hemsbach
Hanse Merkur Denis Klefenz
K&S Helpdesk
Sanitätshaus Diemer
Kronauer Fenster
Weber Haustechnik
Rechtsanwalt Georg Lautenschläger
Der Kerwe- und Heimatverein Hemsbach e. V. ist auf die Unterstützung durch Sponsoren angewiesen. Wir bieten Firmen, Unternehmen und Selbstständigen die Möglichkeit an, ihren Namen in Hemsbach und Umgebung bekannt zu machen. Derzeit ist ein Sponsorenplan im Aufbau. An der Kerwe erreichen über das Internet viele Besucher die Website, das Internetgewinnspiel ist ein Publikumsmagnet. Auch Werbung auf Plakaten, Speisekarten, Flyer etc. ist möglich.
Falls Sie zu uns passen und Interesse haben, sprechen Sie uns an vorstand@kerwe.de
Handmade with love and KE in the Heart of Hemsbach