Kerwe Glossar
Das Hemsbacher Kerwe-Glossar
Was macht ein Kerweborschd und was ist der Lange Tisch? Diese und weitere Fragen sollen hier geklärt werden. Wie Du siehst, fehlen noch eine ganze Menge Begriffe – also nix wie ran an die Tastatur und eine E-Mail mit Kerwebegrifferklärungen an freibier@kerwe.de
A
AUSGRABUNG
Jahrelang schlief die Kerwe in ihrem Rundgrab im Biergarten an der TV-Halle. Kurz vor der Kerwe 2001 erfolgte die Umbettung in die Kerwegass in ihr Rundgrab auf dem Cäsar- Oppenheimer-Platz. Die Kerwe beginnt am Freitag Abend um 19.15 Uhr mit der Ausgrabung der Kerweschlumbl.
ALLA HOPP!
Allgemeine Handlungsaufforderung. Oft gebraucht zur Selbstmotivierung wenn man nach langer Kerwenacht von einem frisch geduschten Mensch gefragt wird ob man jetzt schon mitgehe auf die Kerwe….
ÄPPELWOI
Apfelwein
B
BABBKADDL
Bezeichnung für einen sehr ungepflegten Menschen, weiblichen Geschlechts.
BEERDIGUNG
Wenn am Dienstag die Kerweschlumbl wieder in ihre Ruhestätte gelegt wird, werden viele wirklich traurig darüber sein, daß die fünfte Jahreszeit in Hemsbach schon wieder vorbei ist.
BLUNS
Eine Bluns ist nichts weiter als eine gewöhnliche Blutwurst wie man sie bei jedem Metzger erwerben kann..
BOJEMOSCHTER
Der Bürgermeister; die Person die jedes Jahr am meisten in der Kerweredd erwähnt wird.
BRUNSE (auch PRUNSE)
Für kleine Jungs gehen.
BRÜCKE (BALKON) DER VERNUNFT
Bei der Brücke der Vernunft handelt es sich um ein einmaliges Bauwerk, welches zuletzt zur Kerwe 2010 in der Hemsbacher Kerwegass (höhe Krone/SG Scheuer) zu sehen war. Seit 2011 wird die Kerweredd vom Balkon der Vernunft (Rathaus-Vorplatz) gehalten.
C
CÄSAR-OPPENHEIMER-PLATZ
Hier befindet sich das Schlumblgrab (nachdem es zuvor am Brunnen an der TV Halle war), die Kulturbühne sowie die Strausswirtschaft des Kerwe- und Heimatvereins.
D
DOGDA
Die Person die Kerwemontags, von vielen spätestens Dienstags aufgesucht wird. Man(n) will ja nichts verpassen.
DONSE
Tanzen.
DUMMSCHWÄTZER
Gesteigerte Form des Honigbrummlers.
E
ELENDISCH
Dieses Gefühl kann hier oder da eintreten wenn eins der letzten Biere schlecht war. Auswirkungen sind dann meist größere Auswürfe von Flüssig brockigem Material aus der oberen Körperöffnun
EWE
Signalisiert volle Zustimmung.
EWE NET
Signalisiert starke Ablehnung.
F
FESTGOTTESDIENST
Da ja die Kerwe bekanntlich das Fest der Kirchweihe ist, findet Sonntags um 10.30 Uhr in der St. Laurentius-Kirche ein Kerwegottesdienst statt. Anschliessend werden den Gottesdienstbesuchern am Seiteneingang der Kirche Kerwekuchen und Kerwewein gereicht.
FRÖSCH, LAUDEBÄCHER
Uzname für die Bewohner der nördlich von Hemsbach gelegenen Gemeinde Laudenbach
FRIEHSCHOPPE
Nach alter Tradition treffen Sich alle, die einen Spatz haben, am Kerwemontag zum Frühschoppen. Dem Weibsvolk ist der Zutritt strengstens versagt! Hier finden wie jedes Jahr die knallharten Wettkämpfe zur Ermittlung des Ersten Kerweborschd statt. Es ist schon sehens- und hörenswert, was an diesem Tag abgeht,denn um die Mittagszeit gleicht die Wettkampfstätte einem brodelnden Hexenkessel. Verschiedene Wettkämpfe müssen von den Bewerbern um den begehrten Titel „Erster Kerweborschd“ absolviert werden. In der Vergangenheit waren es Kartoffelschnellschälen, Melkwettbewerb, Nägel einschlagen, Kirschkernweitspucken, um nur einige zu nennen. Die Art und Reihenfolge der Wettkämpfe ändert sich in jedem Jahr, und wie einer der wackeren Kämpfer im letzten Jahr versicherte, hat man nur mit einem klaren Kopf Siegeschancen. Zuviel Bierkonsum über die Kerwetage vermindere diese Chance ganz erheblich. Zu den Highlights an diesem Montagmorgen zählt auf jeden Fall, wenn Bernd Ströbel zu seiner Mundharmonika greift oder Ex-Parrer Andreas Opfer Stand by me anstimmt. Allerdings bleibt keiner mehr sitzen, wenn Patrick Janowski, den berühmten „Kreiz Siwwener“ besingt, und auch Leute, die den Frühschoppen zum ersten mal besuchen, danach wissen, wohin sie die Gaase führen sollen.
G
GAAS
Die Geiß, weibliche Ziege,
gerne zitiertes Tier in einer Hemsbacher Volksweise, Refrain: „. . . Bock, Bock bock Du die Gaas, Bock, Bock bock Du die Gaas, alles was Gaase hot führt sie zum Bock . . .“
GEWINNSPIEL
Aufmerksamen Lesern dieser Internetseite und langjährigen Kerwebesuchern ist unser Internet-Gewinnspiel noch in guter Erinnerung. Die Ziehung fand auf der Kulturbühne des Kerwe- und Heimatvereines statt.
H
HEIERN
Der 1. Borschd wird am Freitag vom Kerweparre mit der Schlumbl vermählt. Deswegen muss auch jeder Borsch unverheiratet sein.
HANNEBAMBL
läppischer, nicht ernst zu nehmender Mensch
I
IWWERKANDIDDLD
übertrieben zurechtgemnacht, aufgemotzt, übervornehm, hochnäsig
IWWERZWÄRSCH
übermütiger, umständlicher Mensch
J
JUXPLATZ
Spiel und Vergnügungsplatz. Gemeint ist der Rathausplatz mit seinen Fahrgeschäften.
K
KE
Kola-Äppelwoi. Diesem erfrischenden Getränk sollen sogar ganze Lieder gewidmet sein. Kola-Äppelwoi ist jedem zu empfehlen, der zwischendurch mal seinen Gaumen freispülen möchte. Lecker!!
KERWEREDD
Die Kerweredd geht zurück auf die Predigt des 1. Gottesdienstes im Jahr, bei der früher der Pfarrer dem Volk die Leviten gelesen hat. Dies hat man aufgefasst und liest nun am Fest der Kirchweihe der Gemeinde die Leviten, hierbei werden allerlei amüsante oder auch weniger amüsante Ereignisse und Themen, die sich über das vergangene Jahr in der Gemeinde zugetragen haben, vom Kerweparrer vorgetragen. Sonntagnachmittags ist es dann auch soweit, und der Kerweparrer fährt mit seinem Gefolge stilecht in einem geschmückten Leiterwagen in die Kerwegasse ein, um auf dem Balkon (früher: Brücke) der Vernunft die örtlichen Vorkommnisse treffend und lustig anzuprangern. P.S. Die Kerweredd sollte grundsätzlich im Dialekt vorgetragen werden.
KERWEGASS
Die Kerwegass ist die Straße in der wir die urigste Kerwe an der Bergstraße feiern. Von Freitag bis Dienstag tanzt hier der Bär. Außerhalb der Kerwezeit heißt diese Straße „Schloßgasse“.
KERWEBORSCHD
Die Kerweborschd hatten früher eine Ordnungsfunktion auf der Kerwe. Man sagt, daß 10 wackere Burschen mit Speerstangen „bewaffnet“ auf der Kerwe für Ruhe und Ordnung sorgten. In einer Urkunde im Generallandesarchiv in Karlsruhe werden die „Ordnungshüter“ erstmals im Jahre 1558 genannt. Ihnen wurde später die Ehre zuteil, am Kerwesonntag in Galauniform an der Spitze des Festzuges zu marschieren. Auf diese Tradition ist es zurückzuführen, daß es in Hemsbach 10 Kerweborschd gibt, von denen an jedem Kerwemontag in der TV-Halle der Beste ermittelt wird. Zu erkennen sind sie an ihren roten Westen und den Strohhüten. Heutzutage sind sie meistens mit einem Bier „bewaffnet“. Die Kreisrunden Strohhüte der Kerweborscht heissen übrigens Kreissägen.
KERWESCHLUMBL
Die Kerweschlumbl ist eine junge Dame aus Stroh, die das ganze Jahr über auf dem Cäsar-Oppenheimer- Platz in der Kerwegaß begraben liegt. Freitag um Punkt 19.15 Uhr wird sie ausgegraben. Anschließend wird sie vom Kerweparre mit dem ersten
Kerweborschd vermählt. Nach dem Kerwekranzaufzug beginnt das Kerwetreiben.
KERWEPARRE
Eins vorweg, der Kerweparre ist grundsätzlich ein Mann. Es soll aber auch Gemeinden geben, in denen dieses Ehrenvolle Amt mit einer Frau bekleidet ist. Hier bricht man mit einer alten Tradition!!! Oder hat z.B. schon mal jemand was von einem Weinkönig gehört? Der Kerweparrer wird vom Vorstand des Heimat- und Kerwevereins jedes Jahr neu bestimmt. Zu erkennen ist er an seinem Zylinder und seinem schwarzen Frack, nicht zu verwechseln mit dem Mundschenk. Der hat zwar auch einen schwarzen Zylinder auf, allerdings ist der mit einer weißen Weste oder einem weißen Jackett bekleidet. Zu seinem Gefolge gehören, außer dem Mundschenk, noch die Kerweborschd. Der Kerweparrer muß nicht nur Sonntags die Kerweredd vom Balkon (früher: Brücke) der Vernunft halten, zu seinen weiteren Aufgaben gehören auch die Kerwe zu eröffnen, den 1. Kerweborschd mit der Kerweschlumpl zu verheiraten und das traurigste natürlich zu guter letzt: Die Kerwe auch wieder zu beerdigen.
KINNER
Kinner (Kinder gehören uff die Reitschul)
KITTEL
Anzugoberteil.
KERWEBABE
Ein Mädel, das die Blicke der Burschen auf sich zieht. Manche Kerwebabes nutzen hierfür raffinierte Klamotten.
KNETKOPP
Liebevoll gemeinter Neckname unter Kumpels; Verwendungs-Beispiel: „Hea du Knetkopp!“
KRAUTHAWWELSCHISSER
Bewohner einer Zweiburgenstadt mit Exotenwald im Süden. Krauthawwel haben wir dank einer Meldung verbessert.
L
LANGER TISCH
Der lange Tisch geht auf eine Tradition zurück, als zu Zeiten der Kirchweih die Gutsherren ihre Mannschaft verpflegten. Heute ist in Hemsbach der lange Tisch bei der Eröffnung der Kerwe auf dem Rathaus-Vorplatz zu finden. Hier bewirtet dann der Heimat- und Kerweverein seine Gäste, sprich die befreundeten Kerwevereine aus der Umgebung mit den Trachtengruppen, den Parrern und allen anderen, die noch zur Kerweprominenz gehören.
LAISCHD O-GETRUNKE
Status nach 8 bis 10 Bier
LIEDSCHE
Ein Liedlein.
M
MUNDSCHENK
Der Mundschenk in seinem weißen Kittel hat dafür zu sorgen, dass das Glas des Kerweparre nie leer wird. Der Mundschenk wird vom Kerweparre auserwählt. Die zwei müssen sich gut verstehen, denn es gibt sie zumeist im Doppelpack.
MOPPEDLOMPE
Liebevoller Name für die sekundären Geschlechtsmerkmale der Kerwebabes.
N
NOIGEPLACKTE
Noigeplackte sind zugezogene Hemsbächer die ihre Wahlheimat in diesen wunderschönen Ort verlegt haben.
O
OLWER
Wer die Gass runter geht wie ein Elefant im Porzelanladen, der ist olwer.
OLACH
Meist aufwendige Anlage zum hören von Musik. Auch riesige Rockkonzerte werden mit einer Olach beschallt.
P
PALAIS PAULI
Rathaus nach der Umgestaltung (Pauli, Volker = Bürgermeister bis Ende 2010).
PRUNSE (auch BRUNSE)
Für kleine Jungs gehen.
Q
QUEDSCH
Zwetschge (Quedschekuche mit Riwwel = Zwetschgenkuchen mit Streusel)
R
REITSCHUL
Die Reitschul ist ein Karussell für die Kinner.
RIWWELKUCHE
Ein Riwwelkuche auch bekannt als Streuselkuchen. Wird am Kerwesonntag nach der Kirche zusammen mit gutem Hemsbescher Woi gereicht.
RONZERAISE
Vorstadium zu >Elendisch<
S
SAASEMER
Einwohner Großsachsens.
SCHNOOGE
Schnaken, Stechmücken; Name der Hemsbacher, weil einst jede Menge der Plagegeister im Ort vorkamen. Die Ursache lag in den sumpfigen Wiesen, welche sich als optimalen Brutplatz anboten.
SCHNOOGERIPPSCHE /SCHNOOGISCH
Ein sehr dünnes Mädchen. Sehr dünner Junge.
S’REIERT
Es regnet (unmöglich an der Kerwe).
SCHWAADEMAARE
Schwartenmagen: Erhält der 2. Sieger bei der jährlichen Kerweborschdwahl.
SULZBÄCHER KRABBE
Weil auf den Feldern rund um Sulzbach viele Krähen sitzen, ist die Krähe Symbol der Krabbe-Kerwe, die eine Woche vor der Hemsbächer Kerwe über die Bühne geht.
T
TRACHTENTRÄGER
Gruppe des Hemsbacher Kerwe- & Heimatvereins, deren Mitglieder das Hemsbacher Bürgerkleid (Rekonstruktion um das Jahr 1800) tragen
U
UHRUMPEL
Ungeschickte Menschen, die immer zur falschen Stelle am falschen Ort sind und walroßmäßig das Falsche tun und in sämtliche Fettnäpfchen mit Anlauf tappen.
UFFKNUHTSCHE
Wenn zwei Menschen sich treffen, sich mögen und sich gegenseitig die Zungen mit Ihren Zungen massieren – Im Idealfall von verschiedenern Geschlechtern, wurde aber auch schon anderst gesehen
UMZUG
Seit einiger Zeit gibt es am Sonntag wieder einen Umzug, an dem alle Vereine Hemsbachs teilnehmen können.
V
VERZÄILE
berichten, erzählen
W
WOIKENISCHIN
Weinkönigin und somit Wesen höherer Art.
WELLEPÄIDA
Jemand, der viel Lärm um nichts macht.
WOI
Wein. Natürlich von der Bergstraße. An dieser Stelle ersparen wir Euch den Hinweis auf WOISCHORLE.
WORSCHT
Wurst. Meistens ist Bratwurst gemeint.
WORSCHTKORDDEL
Bezeichnet die Kordel, mit der früher die Wurst abgebunden wurde. Heutzutage wird dafür meist eine Metallklammer benutzt. Auf der Kerwegass erzählt man sich auch die mystische Sage vom Worschtkorddel-Xongbuch…
X
Xongsbuch
Gesangsbuch; liegt sonntags zum Kerwe-Gottesdienst aus.
Y
YWERLEWE
Nach langem überlegen haben wir ein Wort mit Y gefunden (ywerlewe = überleben).
Z
ZAPPE
Wenn etwas wirklich am Ende ist, dann ist es zappe. Oftmals ist hiermit die Sperrstunde gemeint.
ZAPPER
Zapfer
ZWIWWELSCHLODDE
Hemsbacher Uzname wegen des vermehrten Zwiebelanbaus. Zur Hemsbacher Kerwe wurde früher der Zwiebelkuchen gebacken, aber auch außerhalb der Kerwezeit war die Zwiebel ein oft serviertes Gemüse.